DJM Tag1:
Wie schon im letzten Jahr absolvierte Niels Engeln sein Auftraktrennen über 400m Kr. Von Anfang an legte die Konkurrenz ein hohes Tempo vor. Da muss man geduldig bleiben. Die Durchgangszeiten von 1:01,64 bei 100m, 2:06,63 bei 200m und 3:12,34 bei 300m waren alle deutlich schneller als bei den NRW Meisterschaften. Nach einem tollen Endspurt blieb die Uhr bei 4:16,40 stehn. 2,2 Sekunden schneller als die bisherige Bestzeit bedeuten einen hervorrandenen Platz 14 bei den Junioren Jahrgängen 96/97.
DJM Tag1:
Das 2. Rennen des Tages absolvierte Tom Wrede über 100m De. Innerhalb der letzten 12 Monate konnte Tom seine Bestzeit über diese Strecke um sehr gute 9 Sekunden steigern und sich damit den Premieren-Start bei den Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen sichern. Das allein ist schon ein fantastisches Ergebnis. Zum Rennen selbst - Tom erwischt einen sehr guten Start - 12,74 bei 25m bestätigen dies eindrucksvoll. Jedoch beim Anschwimmen an die Wende kommt er mit den Zügen nicht aus, das kostete leider sehr viel Geschwindigkeit, was eine weitere Steigerung verhinderte.
DJM Tag 2:
Die nächste Premiere stand bevor. Mara Berges absolvierte ihren ersten Start. In den zurückliegenden 12 Monaten steigerte sie ihre Bestzeit über 200m Br um knapp 5 Sekunden und sicherte sich somit das DJM-Ticket. Die Aufregung war auch heute entsprechend hoch. Fieber und eine Erkältung in der vergangenen Woche verhinderten leider eine weitere Steigerung. Dennoch ist Platz 25 im JG 01 in Deutschland ein hervorrragendes Ergebnis.
DJM Tag 2:
Auch im nächsten Rennen gab es eine Premiere zu feiern. Julia Neugebauer startete über 100m Rü. Sicher ein wenig der Aufregung geschuldet, war die Rückenstarthilfe etwas zu tief eingestellt. Das führte dann dazu, das der Start nicht so gut wie gewohnt durchgeführt werden konnte. Mit 35,35 an der Wende lag sie noch 8/10 hinter ihrer Durchgangszeit bei den NRW Meisterschaften. Aber mit einer sehr starken 2. Bahn in 35,93 konnte sie dieses Mißgeschick mehr als korrigieren und ihre Bestzeit von 1:12,03 auf fantastische 1:11,28 steigern und sich mit Platz 21 im Jahrgang 03 belohnen. Bemerkenswert dabei war - das nur 6 Schwimmerinnen, die sich für das Finale qualifiziert haben, auf den zweiten 50m schneller waren. DJM Tag 2: Einen gelungen Abschluss des heutigen Tages feierte Niels Engeln über 1500m Kr. Auch hier gab es ein kleines Mißgeschick. Bereits auf der Startbrücke rieß ihm die Badekappe. Aber davon ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen und schwamm von Beginn an bis 400m ein kontrolliertes Rennen. Ab dann erhöhte er stetig das Tempo und lag bei 800m bereits 3 Sekunden unter der Saisonbestleistung. Mit 16:55,81 steigerte er sich gegenüber seiner Qualifikationszeit um fast 10 Sekunden und kann sich über einen sehr guten 11. Platz in der gemeinsamen Juniorenwertung (JG96/97) freuen.
DJM Tag 3:
Die längste Strecke 1500m Kr bei den Mädchen stand heute auf dem Programm. Während Merit Bäumer bereits bei den offenen Deutschen Meisterschaften am Start war, feierte Anna Martens heute ihre Premiere. In beiden Läufen entwickelte sich ein Kopf-An-Kopf Rennen mit der Schwimmerin auf der benachbarten Bahn, welches bis zum Schlußspurt an Spannung nicht zu überbieten war. Merit sicherte sich einen hervorragenden 5. Platz im Jahrgang 97. Anna konnte sich bei ihrem Debüt auf einen sehr guten Platz 25 in der gemeinsamen Wertung der Jahrgänge 98/99 schwimmen.
DJM Tag 4:
Doppelte Strecke = doppelte Aufregung. Das beschreibt ganz gut die Ausgangssituation vor den 200m Rücken, die für Julia Neugebauer JG 03 am Freitag auf dem Programm standen. Julia schwamm in den Bereich ihrer Bestzeit. Es war ein sehr ausgeglichenes Rennen mit 1:17,02 auf den ersten 100m und 1:20,58 für die zweite Hälfte. Platz 27 bedeutet eine Steigerung um 10 Plätze gegenüber ihrer Qualifikation und runden eine gelungene Premiere in Berlin ab.
DJM Tag 4:
Getreu dem Motto - das Beste heben wir uns bis zum Schluss auf. Zum Abschluss der Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen lieferte Niels Engeln JG97 sein Meisterstück über 800m Kr ab. 6 Wochen nach den offenen Deutschen Meisterschaften gelang Niels ein nahezu perfektes Rennen. Von Beginn an vorne dabei - konnte er das hohe Tempo über die gesamte Distanz aufrecht halten. Auf der Anzeigetafel standen dann fantastische 8:45,09 - das war rund 10 Sekunden schneller als bei der DM und 6 schneller als die bisherige Bestzeit. Für diesen Mut wurde er mit Platz 8 in den beiden Jahrgängen 96/97 belohnt.